• EIGENINITIATIVE IMMOBILIENINVEST
  • madeira Immobilien
  • Impressum
    • EIGENINITIATIVE IMMOBILIENINVEST
    • madeira Immobilien
    • Impressum
    Logo Logo
    admin-room

    Datenschutz

    Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten oder deren Subdomains besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Ratgebern, Newslettern und unserem Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie hiermit über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aufklären.

    1. Verantwortliche Stelle
    
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die im Impressum im Sinne des Medienrechts genannte Adresse.


    2. Personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, d.h. alle Informationen, mit denen Sie identifizierbar sind. Dazu gehören etwa Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtstag. Informationen allgemeiner Art wie z.B. „Alter zwischen 18 und 30 Jahren“, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören nicht dazu.

    

3. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
    
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne dass personenbezogenen Daten erhoben werden. Für bestimmte Angebote auf unseren Webseiten wie z. B. die Nutzung und der download von objektbezogenen Exposes, die Nutzung des Ratgebers, die Nutzung unseres Newsletter-Service, die Teilnahme an Umfragen oder für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Marketingzwecke ist jedoch die Verwendung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Teilweise sind diese im Rahmen einer Registrierung anzugeben. So z.B. wenn Sie eine objektbezogene Exposes downloaden. Dann erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Downloads und um Sie über Änderungen und neue vergleichbare Angebote zu informieren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zum Erhalt von Newslettern bzw. Informationsschreiben erteilt haben, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über die mit unseren Angeboten verbundenen Dienstleistungen und Produkte zu. Sie können der Zusendung solcher Newsletter bzw. Informationsschreiben jederzeit kostenlos ohne Angabe von Gründen widersprechen. Darauf weisen wir Sie auch in dem jeweiligen Newsletter bzw. Informationsschreiben nochmals hin.

    

4. IP-Adressen, Cookies und Zählpixel

    Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten wird möglicherweise Ihre IP-Adresse, also die Ihrem PC von Ihrem Internetanbieter vergebene Kennung, und weitere Angaben wie z.B. Datum, Uhrzeit und die von Ihnen besuchte Seite auf unserem Server aus technischen Gründen gespeichert. Eine Auswertung solcher Daten zu statistischen bzw. Marktforschungszwecken erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.


    Wir verwenden keine Cookies also kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte kopiert werden. Auf einigen der o.g. Webseiten setzen wir zu statistischen Zwecken sogenannte Zählpixel oder GIF-Dateien ein, mit denen wir auswerten können, wie viele Besucher auf den Webseiten waren und auf welche Artikel diese zugegriffen haben.
 Sie können die Erfassung der durch das Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Klicken Sie hierfür auf folgenden Link: das verfügbare Browser-Plugin bitte herunterladen und installieren. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)


    5. Nutzung von Google Analytics

    Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


    6. Nutzung von Social Plugins
    
Auf unserer Website bieten wir Ihnen buttons an, die auf unsere Social-Media Seiten weiterleiten. Dabei wird dem sozialen Netzwerk mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie gerade besuchen, und diese Informationen werden dort entsprechend den Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerks gespeichert. Es kann sein, dass das soziale Netzwerk zudem Ihren Browserverlauf oder weitere Informationen protokolliert. Wenn Sie mit dem Social Plugin interagieren, also darauf klicken, und dabei bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dies unter Umständen ihrem Profil zugeordnet und an anderen Stellen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk mittels unserer Webseiten Daten über Sie erhebt, kann es hilfreich sein, dass Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei dem sozialen Netzwerk ausloggen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Nutzung Ihrer Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre den entsprechenden
Datenschutzhinweise:

    Facebook: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, http://de-de.facebook.com/about/privacy/

    
Xing: XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland https://www.xing.com/privacy



    7. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Information erforderlich ist, Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist. 

    8. Auskunft, Berichtigung, Widerruf oder Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten 
    Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei uns haben, wenden Sie sich an unsere Kontaktadresse. Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese ändern bzw. korrigieren. Des Weiteren können Sie jederzeit Ihre etwaig uns gegenüber erteilten Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten widerrufen oder diese Daten löschen lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an die im Impressum genannte Adresse oder e-mail.
 Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet sein können, bestimmte Daten für die Dauer des gesetzlich vorgegebenen Zeitraums zu speichern.

    Ihre Anfrage wurde versendet.

    Betreff

    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. Mir ist bekannt, das meine Adresse und Anschrift nur zu internen Zwecken und zur Verarbeitung meiner Anfrage verwendet werden. Datenschutzbestimmungen einsehen
    Wählen sie ein pdf zum upload aus!

    Select pdf:



    Ändern Sie das anzuzeigende Video

    Youtube-Link:



    Einen Moment bitte...

    Download your free PDF

    Sollten Sie bisweilen nicht auf unserer Seite gelistet sein, übersenden wir Ihnen einen verification code, den Sie im nächsten Fenster eingeben. Damit bestätigen Sie Ihre Emailadresse. Es kann einige Minuten dauern, bis die E-Mail zugestellt wird.

    * Bitte den übermittelten code hier eigeben

    Author

    Hello!

    Kontaktieren

    Sie mich!

    Peter Kotz

      
    Zimmeranzahl:
    1 - 3
    Provision:
    provisionsfrei
    Ihr Ansprechpartner:
    LDS Dortmunderstraße 60
    Das Wohnobjekt ermöglicht gemeinschaftliches Wohnen für hilfsbedürftige Menschen, die ein selbstständiges Leben mit Unterstützung wünschen. Die Bewohner haben eigene Zimmer als Rückzugsort und nehmen an gemeinschaftlichen Aktivitäten wie Kochen, Essen und Ausflügen teil. Des weiteren profitieren sie von medizinischer Behandlungspflege, Arztbesuchen und Einkaufshilfe. Die meisten Balkone und Terrassen sind gen Osten ausgerichtet. Drei Wohnungen haben einen Südbalkon. Vereine oder Verbände werden Hauptmieter und unterstützen mit Social-Rooming Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Schnitte der Wohnungen sind ganz an dieses Konzept angepasst. Viel Privatsphäre, Raum für gemeinsame Aktivitäten und selbst im Dachgeschoss geht durch die starke Neigung der Gauben kaum Platz verloren. Eine Mietabsichtserklärung verspricht Anlegern eine hohe Mietrendite und der zuständige Verein sorgt für den stetig guten Zustand der Wohnungen.
    Social Rooming: Die Zukunft liegt in neuen Wohnkonzepten



    Spätestens als Wiege der friedlichen Revolution 1989 wurde Leipzig international bekannt. Doch schon Jahrhunderte zuvor war die Stadt an der Kreuzung von Via Regia und Via Appia als Messe- und Handelsstadt in der Welt berühmt, die Universität genoss einen guten Ruf und Künstler und Gelehrte verschiedener Epochen - wie Bach, Goethe und Wagner - betrachteten sie als ihre Heimat. 

     Der „Lindenort“ - so die Bedeutung des alt-sorbischen Namens „Lipsk“ - wurde im Jahr 1015 erstmals erwähnt und später von Goethe liebevoll „Klein Paris“ getauft.

    Image:  Leipzig .  By:  Lea Büttner tcs.immobilien
    Image:  Wohnungsnot .  By:  Lea Büttner tcs.immobilien
    IN LEIPZIG FEHLEN 
    25.000 WOHNUNGEN 
    UM DEN BEDARF
    ZU DECKEN
    „Leipzig kommt!“ - So hieß es in den Neunzigerjahren. Tatsächlich tat sich in der Stadt mit rasender Geschwindigkeit eine ganze Menge. Spannende Gegensätze und ein Gefühl unendlicher Möglichkeiten kennzeichneten dieses Jahrzehnt. Nicht nur in der Stadt, auch im Umland wurde in Infrastruktur investiert und die historische Altbausubstanz behutsam saniert. Und heute: Nach der Coronakrise, einem Krieg in Europa und der sich andeutenden Wirtschaftskrise ist der Wohnungsbau am Boden. Bauvorhaben gerade im sozialen Bereich werden verschoben oder gänzlich abgesagt und so fehlt in einer Stadt, die immer noch ein immenses Wachstum zu verzeichnen hat, Wohnraum. Leipzig hat enormen Bedarf an sozialintegrativem Wohnraum. Während sich Leipzig bis vor den Krisen fast ausschließlich mit Angeboten für Wohnraum für Familien mit gehobenem Einkommen auseinandersetze, fiel der Gedanke an eine sich wandelnde Altersstruktur spärlich aus. Auch mangelt es grundlegend an Wohnraum für bedürftige Menschen. Galt Leipzig bis vor zehn Jahren noch als Umzugs-Hauptstadt, lautet heute die Devise: Bleib in deiner Wohnung, günstiger wird‘s nicht! Sofern man überhaupt fündig wird. Laut Berechnungen der Bildzeitung (30.05.2023) fehlen in Leipzig 25.200 Wohnungen, um den Bedarf zu decken. So kamen im vergangenen Jahr lediglich 1900 neue Wohnungen an den Markt. Laut Rathaus werden jedoch rund 7600 jährlich benötigt. WEN DIESE WOHNUNGSNOT AM MEISTEN TRIFFT LIEGT AUF DER HAND: SOZIAL BENACHTEILIGTE.
    Objektlage



    Der ruhige und grüne Stadtteil Mockau liegt etwa 7 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Leipzig. Das bekannteste Merkmal ist der künstlich angelegte „Kiessee Mockau“. Mit Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und einer guten Verkehrsanbindung sind die Bewohner bestens versorgt. Mockau ist im Integrierten Stadtentwicklungskonzept „Leipzig 2030“ (INSEK) als Schwerpunktgebiet der integrierten Stadtteilentwicklung definiert.
    Image:  Macrolage .  By:  Lea Büttner tcs.immobilien
    Image:  Microlage .  By:  Lea Büttner tcs.immobilien
    Mikrolage
    Mockau profitiert von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung. Der S-Bahnhof Leipzig Essener Straße liegt in unmittelbarer Nähe und bietet direkten Zugang zur Innenstadt. Er ist ausgezeichnet schallgeschützt, wodurch die Bewohner vor dem Lärm der S-Bahnen verschont bleiben. Zusätzlich stehen die Buslinien 80, 85 und 70 zur Verfügung. Am Ende der Essener Straße halten die Straßenbahnlinien 1 und 9. In nur 20 Minuten können die Bewohner bequem die Leipziger Innenstadt erreichen. Das Wohnobjekt befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Grünflächen und Kleingartenvereinen. Zudem sind Einkaufsmöglichkeiten wie Rewe, Lidl, Norma und andere Geschäfte gut erreichbar. Auch der Arthur-Bretschneider-Park und der Abtnaundorfer Park sind nur wenige Minuten entfernt.

    Der Zugang zu den barrierefreien Wohnungen führt über eine zusätzliche Rampe für hilfsbedürftige Menschen und den Personenaufzug. Im Hinterhof gibt es 5 KFZ-Stellplätze und eine Fahrradgarage. Zu jeder Wohnung gibt es ein Kellerabteil.
    Gespart wird dabei nicht nur Energie



    PHOTOVOLTAIK - DIE KRAFT DER SONNE Die Sonne als Quelle zu benutzen ist eine unglaublich raffinierte Energiegewinnung. Was genau zum Einsatz kommt ermittelt der Energieberater, doch eines ist sicher: Die Unabhängigkeit von Fernwärme oder von fossilen Heizanlagen. Zukunftsweisend! In Zeiten der Energiewende und der Abkehr von Abhängigkeiten ein absolutes „Must Have“. Ein Gesamtkonzept, das nicht besser sein kann. Bestmöglich konstruiert, maximal gedämmt und perfekt in den Details. In Kombination mit fortschrittlichen Technologien ist es allerdings noch so viel mehr: Ein Beitrag zum Klimaschutz und ein guter Weg maximal effizient zu leben. Gespart wird dabei nicht nur Energie, sondern auch eine ganze Menge Emissionen, Treibhausgase und Geld.
    Image:  Photovoltaik .  By:  123RF
    Image:  bosh smart app .  By:  123RF
    sondern eine 
    ganze Menge 
    Emissionen, 
    Treibhausgase 
    und Geld.
    Infrarot-Fußbodenheizungen werden rein elektrisch betrieben. In Folien oder Matten integrierte Heizelemente wandeln die elektrische Energie in Wärme um, das wiederum für ein schnelles Aufheizen des Fußbodens sorgt. Ob Parkettböden oder Fliesen und Steinböden - immer ist eine Erwärmung in kurzer Zeit gegeben und kann genau sowie zeitgerecht eingestellt werden. Es entfallen lange Aufheizzeiten, wie sie bei einer konventionellen Fußbodenheizung auftreten können. Mit der bosch smart app steuern Sie Temperatur und Energieverbrauch in Ihrem Apartment. Ideal und einfach zu kombinieren mit solaren und anderen alternativen Energiegewinnungen. Mehr Unabhängigkeit gibt es nicht. 
    Datenblatt LDS als PDF zum Download
    Download Exposé LDS
    .
    EIGENINITIATIVE IMMOBILIENINVEST  < Nachhaltig 5< Dortmunderstraße 60> GAP grün am pfeffer