Bei allen pecuniären Vorteilen geht es um Wohnen und Leben. Um die Summe der Vorzüge und Vorteile - alles andere ist Geld. Wir als moderne Menschen bewegen uns ständig in Bauwerken, welche unsere Stimmung, Psyche und Gesundheit positiv wie ne- gativ beeinflussen.
Architektur ist Baukunst und hat für jeden Menschen eine konkrete Bedeutung und bestimmt das alltägliche Leben. Ein Bauwerk fängt erst an zu leben, wenn es mehr tut als ein reines Bedürfnis zu erfül- len. Die Umgebung übt Einfluss auf Körper, Geist und Verhalten von uns Menschen aus. Neben technischen Aspekten geht es um den Empfindungsraum, der dem Raum über die Gestaltung Beziehung und Bedeutung zu uns vermittelt.
Nicht nur die optimale Lage zur großen Stadt mit all ihren Vorzügen und die Ruhe und Annehmlichkeit im direkten Umfeld machen das loftprojekt taura zu einem willkommenen, ehrlichen Wohnerlebnis. Das Wohnen in einem historischen architektonischen Industrie- denkmal mit Charakter, mit seiner Geradlinigkeit, aufgebrochen durch verspielte Details schafft die gesunde, vorteilhafte Stim- mung.
zeitgenössisches wohnen im loftprojekt Taura
Das loftprojekt taura ist von außen nach innen und von innen nach außen geplant, immer unter der Prämisse: barrierearm, energe- tisch durchdacht, lebenswert, großzügig und zugleich funktional.
Hin, rein und wohlfühlen. Zwei Zufahrten, von der Hauptstraße über das Westtor und von der Richard-Meinig-Straße über das Osttor. 25 XXL Garagen im Haus und 30 Außenstellplätze schaffen Ordnung Im Hof. 3 Hauseingänge mit Lift machen die Infrastruktur barrierearm.
Im zweiten Bauabschnitt entstehen weitere 28 Wohnungen mit dazugehörigen Garagen und Kellerabteil sowie 28 Carports, die ex- tensiv begrünt werden und durch die zwei neu entstehenden Bau- körper den Blick auf Taura und das Grün der Umgebung freigeben.