Schloss Sahlisdenkmalgeschütztes Investment
Das Betreiberkonzept Schloss Sahlis ist komplex und lebendig.
Ein Schloss, ein Park, ein Gutshof, Pferde, Reiter, Menschen.
Viel Gelassenheit mit dem Gespür für Kultur, Bildung und Gesundheit.
Ferienapartments zur Investition oder zur Eigennutzung.
Highlight des Auftaktes
Oft verbergen Sich wunderbare Geschichten hinter imposanten, jedoch in die Jahre gekommenen Fassaden. Und wenn ich auf Entdeckungstour gehe, bringt jede Begegnung neue Eindrücke und Inspirationen. Seit 2020 planen wir, konzipieren die Nutzung und verwerfen wieder alles. Es ist ein lebendiger Prozess und 5 Jahre brachten uns eine Erkenntnis.
Das Schloss Sahlis mit Rokokopark und den umgebenden, altgedienten Bewirtschaftungsgebäuden entwickelt sich weiter an dem was es einmal war: ein Ort für gute Geschäfte, Bildung, persönliche Weiterentwicklung, Erholung und ein Ort an dem Pferdekultur groß geschrieben wird. Hier bin ich Mensch und begegne meinesgleichen. Werden Sie ein Teil der Geschichte von Schloss Sahlis.
Ich möchte dir
als Mensch begegnen
Profitieren Sie jetzt vom Wachstumsmarkt Ferienapartments in Deutschland – dank innovativem Betreiberkonzept und einer gesicherten Denkmalabschreibung mit 20 % höherem Umsatz als vergleichbare Mieteinnahmen und durchschnittlich 8,3 % Rendite! Ferienapartments im Schloss Sahlis in der Brennerei und in der Brennerbleibe bieten Ihnen die ideale Kombination aus luxuriösem Komfort, ausgezeichnetem Service und traumhafter Lage. Freuen Sie sich auf exklusiven Lifestyle am Rokokopark – nur 40 Minuten von Leipzig und Chemnitz entfernt!
Ein atemberaubendes Schloss, grandioser Gastronomie, einem Reiterhof und einem ausgeklügeltem Betreiberkonzept mit Veranstaltungen, Schulungen,Workshops und einer Kurzzeittherapie im Pysiotherapeutischem Zentrum mit Wellnessbereich bis hin zum exzellenten Service: Mit einem einzigartigen Mix aus historischen Architektur, stilvollem Interior und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Profitieren Sie nicht nur von lukrativen Einnahmen, der Denkmalabschreibung und Steuerersparnissen, sondern auch von der Möglichkeit, Ihr Ferienapartment für unvergessliche Urlaubstage selbst zu genießen.
Lage
zwischen Leipzig und Chemnitz
Mittig zwischen Chemnitz und Leipzig, liegt an den drei Bächen Maus, Ratte und Katze, die unterhalb der Burgruine in die Whyra fließen, das Städtchen Kohren-Sahlis. Es ist das Zentrum der nach ihm benannten malerischen Landschaft südlich von Leipzig und Borna, des Kohrener Landes. Dieses grenzt im Norden an Frohburg, im Nordosten und Osten an die Stadt Geithain und im Süden an die Stadt Penig im Landkreis Mittelsachsen. Im Westen grenzt Kohren-Sahlis an die thüringischen Gemeinden Langenleuba-Niederhain und Windischleuba. Die Via Porhyria ein etwa 165 km langer Rundwanderweg läd ein, die Geschichte der Region mit ihrer ganz eigenen Kultur kennen zu lernen.
Der Bahnhof Frohburg, an der Bahnstrecke (Leipzig–)Neukieritzsch–Chemnitz, wird stündlich von Zügen der S-Bahn Mitteldeutschland bedient.
Das Kohrener Land
Das Kohrener Land zählt zu den bekannten und bliebten Leipziger Ausflugzielen. Ab Frohburg geht das Flachland in das mittelsächsische Hügelland über und hier beginnt der idyllische Landschaftsraum „Kohrener Land“. Märchenhaft breiten sich ausgedehnte Misch- und Laubwälder, Wiesen und Teichgebiete aus. Gewundene Bäche haben teils tiefe Täler mit bewaldeten Hängen ausgewaschen. Das Kohrener Land wird mit Recht eine Insel im stark industriell geprägten Leipziger Raum genannt. Von einer über 1000-jährigen Besiedelung geprägt, hat das Gebiet zwischen Grobur, Kohren, Gnadenstein, Atlmörbitz und Ossa seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Reizvolle Dörfer mit alten Kirchen, stattliche Bauernge-höfte, große Rittergutsanlagen mit Herrenhäusern, mächtige Burgen und eine eindrucksvolle Geschichte charakterisierten die überaus interessante und abwechslungsreiche Kulturlandschaft.
Kohren Sahlis ist zwar klein, aber trotzdem: von der Bäckerei Reiße bis zum Eiscafe, von traditionellen Wirtshäusern bis zur Kohrener Landapotheke - alles für den täglichen Bedarf ist zu Fuß zu erreichen und das absolut Spannende: Tante Enso 24/7 Supermarkt ist rund um die Uhr mit seinem Service da. Nach Frohburg, zu allen bekannten Supermärkten und dem was man sonst noch so braucht sind es 10 Minuten mit dem Auto und genauso schnell zum Theater Altenburg - man ist nicht aus der Welt. Und ganz ehrlich: Man müsste das Schloss, den Gutshof und den Rokokopark gar nicht verlassen ... alles da!
WIR HOLEN DIE AUFREGENDEN LEBENSWERTEN ZEITEN VON SCHLOSS SAHLIS ZURÜCK FÜR DIE ZUKUNFT.
Die Geschichte der Kohrener Burg als Sorben-Sitz lässt sich bis zum 6. Jahrhundert zurückverfolgen. Die erste urkundliche Nennung des Ortes „Chorun“ findet sich 974 in der Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg. Das Sahliser Gut wurde ursprünglich als wehrhaftes Vorwerk der Kohrener Burg errichtet, um kleinere Angriffe abzuwehren und die Dorfbewohner zu schützen.
In Friedenszeiten war es für die Bestellung der Felder, die Tierhaltung und die Herstellung von landwirtschaftlichen Gütern an die Burg gebunden.
Es war einmal
Die Parks und Herrenhäuser der ehemaligen Rittergüter Sahlis und Rüdigsdorf im Kohrener Ländchen sind kunsthistorische und landschaftliche Kleinode. Unter namhaften Geschlechtern wie denen von Einsiedel und Loeser sind die Anwesen gewachsen, unter kunstsinnigen Herrschaften wie den Crusius sind sie ausgeformt worden. Wir holen Sie zurück für die Zukunft.FÜR KÖRPER, GEIST UND LEEREN MAGEN
Das Vorhaben Schloss Sahlis ist komplex und lebendig. Ein Schloss, ein Park, ein Gutshof, Pferde, Reiter, Menschen. Viel Gelassenheit mit dem Gespür für Kultur, Bildung und Gesundheit. Erbaute Zeitzeugen in modernem Kontext. Beeindruckende Äusserlichkeiten und überzeugende innere Werte.
Gastro, Essen Trinken gehören zu einem Campus, einem Reiterhof wie das Amen in der Kirche. Im Campus selbst ist die Mensa geplant. Großzügig angedacht für einen Personenkreis bis zu 200 Personen im historischen Kreuzgewölbe der alten Stallungen von Crusisus. Direkt gegenüber im Schloss eine kleine Bar und in der Reiterzuflucht ein gemütlicher Treff die AL Cavaliere. Angrenzend zum Rokokopark ein Cafe in der kleinen Orangerie.
AUSREICHEND PLATZ
FÜR EVENTS
BÜROS FÜR GUTE
GESCHÄFTE
Die alten Stallungen des Gutshofen verleihen der zukünftigen Mensa schon ein unglaubliches Flair. Kulinarik unter einem Kreuzgewölbe.
Für Events, Firmenfeiern, Produktpräsentationen, Workshops, Schulungen, Tagungen oder Hochzeiten stehen 3 unterschiedlich große Räumlichkeiten indoor und der eindrucksvolle Rokokopark zur Verfügung.